Posts in «DER HOF» category

Geschichte

Anfang der 50er Jahre übernahm Carl-August Loss den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb. Durch Freunde kam er mit den Ausführungen von Rudolf Steiner zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Berührung. Daraufhin entschied er sich mit seiner Frau Heiloh 1954, den Betrieb auf diese neue Wirtschaftsweise umzustellen. Es wurde zielstrebig nach den neuen Ideen gearbeitet. Dabei entstanden wichtige Kontakte und […]

Read more

Organisation

by: in: DER HOF

Gemeinnützige Landbauforschungsgesellschaft Sie ist Eigentümerin des Buschberghofes mit Gebäuden, Maschinen und Tieren. Sie stellt den Hof Menschen zur Verfügung, die biologisch-dynamisch wirtschaften wollen, unabhängig vom Generationenwechsel. Sie ist auch Trägerin der Sozialarbeit. Landwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Sie bewirtschaftet den Buschberghof in einem pachtähnlichen Verhältnis. Sie setzt sich zusammen aus den Landwirten des Hofs und einer Gruppe von […]

Read more

Ausbildung / Jobs

Stellenangebote Suchen Landwirt (m/w/d) oder Team für den Milchviehbereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Zum Milchviehbereich gehören folgende Tätigkeiten: Herdenführung Melken und Versorgung von Kühen, Jungvieh, Kälbern Grünlandbewirtschaftung Futterwerbung (u.a. Heutrocknung) Wartungsarbeiten an Maschinen, sowie Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten Für den Aufgabenbereich sind folgende Anforderungen wichtig: Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Führerschein Klasse B […]

Read more

Naturschutz

by: in: DER HOF

Naturschutz und Landwirtschaft müssen in einem direkten Zusammenhang gesehen werden, denn nur in intakten Naturzusammenhängen ist eine gute Landwirtschaft möglich. Eine große Nützlingspopulation beugt größeren Schäden an den Kulturpflanzen vor, Bäume und Hecken schützen vor Erosion und Austrocknung, Teiche, offene Vorfluten und Gräben halten das Wasser in der Fläche, feuchte Niederungswiesen bieten Überflutungsmöglichkeiten und vieles […]

Read more

Betriebsspiegel

by: in: DER HOF

Auf dem Betrieb leben 30 – 40 Menschen: Die Familien der Landwirte, ca. 14 Menschen mit Hilfebedarf, verantwortliche Mitarbeiter/innen, Lehrlinge, Praktikanten und manchmal Schulklassen. Gesamtgröße: 121 ha Bodengüte: 35 – 55 Bodenpunkte (lehmiger Sand bis sandiger Lehm) Landwirtschaftliche Nutzfläche: 103 ha davon Ackerland: 53 ha davon Dauergrünland: 50 ha Wald: 6,7 ha Hoffläche, Wege, Biotope: […]

Read more