




Die Milch unserer Kühe wird vielfältig verarbeitet und natürlich auch zum puren Genuss abgegeben. In der hofeigenen Meierei werden unter hohen hygienischen Bedingungen und handwerklichem Geschick die einzelnen Produkte nach einem ausgeklügelten Wochenplan gefertigt. Sodann warten sie im Kühlhaus oder dem Käsekeller auf die Abholer der Wirtschaftsgemeinschaft.
Hier beweisen sie unterschiedliche Geduld. So gelangt etwa die Milch sehr frisch am gleichen Tag in die Milchflaschen, während ein wartender Bergkäse 4 Monate und auch, als Besonderheit, 2 Jahre reifen muss.
All die Zeit zwischen Melken und Verteilen wird ein Käse im Lager gepflegt. Die 300 bis 400 Liter Milch eines jeden Tages sorgen für Nachschub. Natürlich wird genügend Milch für den täglichen Verzehr an Joghurt, Quark und Trinkmilch usw. für die Wirtschaftsgemeinschaft abgezweigt. Für dieses reichhaltige Arbeitspensum ist neben der Leitung durch Meieristinnen die Mitarbeit der betreuten Menschen unentbehrlich. Vom Abfüllen der Milch, über Spül- und Verpackhilfe bis hin zur Käsepflege ist auf Zuverlässigkeit und Erfahrung Verlass. So gelingt es allwöchentlich, die Kisten der Stützpunkte mit den persönlichen bestellten Wünschen der Mitglieder zu füllen.